Infos
Behandlung der

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen:

  • Die Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. hat Konzepte für Neurodermitisschulungen entwickelt, deren Nutzen erwiesen ist und die allgemein anerkannt sind. AGNES richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, ARNE an erwachsene Patienten. Auf der Internetseite des Vereins gibt es die Möglichkeit, Schulungszentren und Ansprechpartner in Wohnortnähe zu suchen, die auf Grundlage von AGNES und ARNE arbeiten.
    www.neurodermitisschulung.de

Selbsthilfegruppen:

Ärzteverbände:

  • Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (ÄDA)
    ÄDA-Geschäftsstelle, Blumenstraße 14, 63303 Dreieich
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.aeda.de
  • Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie e. V. (DGAKI), Vohburgerstr. 13, 80687 München
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.dgaki.de
  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ), Chausseestr. 128/129; 10115 Berlin
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.dgkj.de
  • Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Robert- Koch-Platz 7,10115 Berlin
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.derma.de
  • Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.; Rathausstr. 10, 52072 Aachen
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.gpau.de
  • GD Gesellschaft für Dermopharmazie e. V.
    www.gd-online.de

Sonstige:

Weitere Informationen zur Hautpflege und Therapie bei Neurodermitis der DHA:

Literatur:

    • Ring, J: Atopic Dermatitis – Eczema. Berlin: Springer 2016; ISBN: 978-3-319-22242-4

Aktuelle Pressemeldung

Prurigo nodularis – Knoten, die unter die Haut gehen

Chronischer heftiger Juckreiz

Bonn, 06.07.23 Prurigo nodularis ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung, zu der in vielen Bereichen noch keine ausreichenden Erkenntnisse vorliegen. Bekannt ist, dass Prurigo mit einem dauerhaften, starken Juckreiz einhergeht, der heftig, fast schmerzhaft ist und einfach nicht mehr aufhört. Meistens sind Erwachsene über 50 Jahre betroffen, überwiegend Frauen. Die Belastung durch die Erkrankung ist meist so hoch, dass die Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Betroffene müssen trotzdem nicht verzweifeln. Neue moderne Behandlungsmöglichkeiten geben Hoffnung.

Weiterlesen ...

Newsletter

Newsletter
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.

Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Themen und neue Broschüren, die Sie kostenlos bestellen können. Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten einzubringen.

DHA auf Twitter

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.